Willkommen in der Ergotherapie in Moosach
Wir sind spezialisiert auf individuelle und bedürfnisorientierte Therapieansätze, die auf Zusammenarbeit, Empathie und ganzheitliche Betreuung setzen. Unsere Schwerpunkte: Handtherapie, Neurologie, Geriatrie und Pädiatrie
Was ist Ergotherapie?
Die Ergotherapie ist eine therapeutische Disziplin, die Menschen dabei hilft, ihre Fähigkeiten im Alltag zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Sie richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in ihren körperlichen, emotionalen, geistigen oder sozialen Fähigkeiten Unterstützung benötigen.
Durch individuell angepasste Therapieansätze arbeiten wir mit Ihnen daran, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Arbeit und Freizeit zu fördern, zu stabilisieren oder zurückzugewinnen. Dabei steht der Mensch mit seiner individuell bedeutungsvollen Betätigung im Zentrum der Behandlung. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Wohlbefinden zu begleiten und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Behandlungsspektrum
Unsere Leistungen
Wir bieten eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Handtherapie
Zur Handtherapie kommen Menschen mit Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates, vorwiegend im Schulter-Arm-Hand Bereich.
Folgende Krankheitsbilder werden in der Handtherapie behandelt:
- Handverletzungen (z.B. Schnittverletzung)
- Frakturen der Hand-, Oberarm- und Unterarmknochen
- Luxationen
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthritis / Arthrosen
- Schulter-Arm-Syndrome
- Morbus Dupuytren
- Sehnenscheidenentzündungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Amputationen und Replantationen
- Nerven-, Sehnen- und Muskelverletzungen
Wichtiger Hinweis: Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, nach einer Operation innerhalb von 2-3 Tagen noch während der Wundheilungsphase mit der Therapie zu beginnen. Im Besten Fall vereinbaren Sie schon vor der geplanten Operation einen Termin in unserer Praxis, um Wartezeiten zu vermeiden.

Pädiatrie
Derzeit besteht leider keine Kapazität für Neuaufnahmen in der Pädiatrie.
Indiziert bei Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, mit körperlichen, geistigen und/oder sozialen Entwicklungsstörungen oder –verzögerungen, mit Defiziten der Wahrnehmungsverarbeitung, Verhaltensauffälligkeiten und Sinnesbehinderungen.
Inhalte der Therapie:
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, Koordination und Tonusregulation
- Verbesserung der Wahrnehmung in allen Bereichen
- Förderung der kognitiven Fähigkeiten, wie Konzentration und Ausdauer
- Händigkeitsabklärung
- Elternarbeit

Neurologie
Zu uns kommen Menschen, die eine Erkrankung des peripheren oder zentralen Nervensystems haben.
Mögliche neurologische Einschränkungen, die bei uns behandelt werden können:
Tremor, Ataxie, Neglect, Einschränkungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität sowie Fein- und Grobmotorik, Koordination, Kraftdosierung und Körperwahrnehmung.
Ziel der Behandlung: Das Erreichen der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag.
Folgende Krankheitsbilder werden in der Neurologie behandelt:
- Schädel-Hirn-Trauma
- Schlaganfall (Apoplex)
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Guillain-Barée-Syndrom
- Zustand nach Koma
- Demenz
- Störungen kognitiver Funktionen
- Rückenmarkläsionen/Querschnittlähmung
- Tumoren

Geriatrie
Der Schwerpunkt der Behandlung ist die Minderung oder der Ausschluss einer Pflegebedürftigkeit. Folgende Ziele könnten in Frage kommen:
Erhalt der Mobilität und körperlicher Funktionen, das Beüben kognitiver Funktionen, Angehörigenberatung, Hilfsmittelberatung oder Beratung zur Anpassung des häuslichen Umfeldes.
Folgende Krankheitsbilder werden in der Geriatrie behandelt:
- Demenz
- Depression
- Parkinson
- degenerative Erkrankungen des Skelettsystems wie Arthrose oder Osteoporose
- rheumatische Erkrankungen
- Folgen von Frakturen
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Tumore
- Diabetes mellitus